Informationen zur Verwendung von Cookies auf unserer Website
Stand: 1. Januar 2025
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät (Computer, Smartphone oder Tablet) gespeichert werden. Diese Dateien schaden Ihrem Gerät nicht und enthalten keine Viren oder andere Schadsoftware. In Cookies werden Informationen gespeichert, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Cookies dienen hauptsächlich dazu, Ihre Nutzung einer Website komfortabler zu gestalten. So können Ihre Präferenzen (z.B. Sprach- oder Anzeigeeinstellungen) gespeichert werden, damit Sie diese nicht bei jedem Besuch erneut eingeben müssen.
Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Website:
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf von Ihnen durchgeführte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt. Einige Bereiche der Website funktionieren dann jedoch möglicherweise nicht.
Beispiele für notwendige Cookies, die wir verwenden:
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung der Website. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten einbinden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Beispiele für funktionale Cookies, die wir verwenden:
Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden. Sie helfen uns, die Leistung unserer Website zu verbessern und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten.
Beispiele für analytische Cookies, die wir verwenden:
Diese Cookies können von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt persönliche Informationen, basieren jedoch auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Internetgeräts.
Beispiele für Marketing-Cookies, die wir verwenden könnten:
Je nach Funktion und Zweck unterscheiden sich Cookies in ihrer Speicherdauer:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies hängt von der Art der Cookies ab:
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen und bereits erteilte Einwilligungen widerrufen. Dies können Sie auf folgende Weisen tun:
Bitte beachten Sie, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Sie bestimmte Cookies ablehnen.
Sie können die Verwendung von Cookies auch über Ihren Browser steuern und verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren, alle oder bestimmte Cookies zu löschen oder zu warnen, bevor ein Cookie gespeichert wird.
Hier finden Sie Informationen, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern verwalten können:
Bitte beachten Sie, dass bei einer Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Cookie-Richtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes bzw. der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie oder zur Verwendung von Cookies auf unserer Website haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Charrparla GmbH
Technologiestraße 15
10115 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 12345678
E-Mail: [email protected]